


Preisverleihung in der Stadtkirche Haiger 2023
Umsetzung des eingereichten Entwurfs 2024
Wegen der Pandemie musste der Hessentag 2022 leider abgesagt werden. In diesem Rahmen war die Preisverleihung geplant, die deshalb ebenfalls ausfallen musste.
In der Stadtkirche Haiger sind 15 mittelalterliche hohe Fresken zu sehen. Eine weitere Stelle ist weiß. Vermutet wird, dass es ein 16. Wandgemälde gab, das aufgrund seiner Nähe zu einem rußenden Ofen zerstört wurde. Inhaltlich folgend auf die zu sehenden Bilder und verglichen mit anderen Freskenzyklen aus derselben Zeit ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um die Auferstehung handelte.
In einem offen ausgeschriebenen Gestaltungswettbewerb sollte ein Entwurf für diese Leerstelle erstellt werden. Ich habe keine Malerei eingereicht. Wer 15 Bilder eines Zyklus’ gesehen hat, kann sich ein 16. vorstellen. Wer hingegen die 15 Bilder nicht gesehen hat wegen Blindheit zum Beispiel, kann sich so das letzte Bild immer noch nicht vorstellen. Ich habe daher eine Übersetzung in die Punktschrift Braille geschrieben, die auch für RollstuhlfahrerInnen und Kinder tastbar ist. Der Text ist ebenfalls in sogenannter Pyramidenschrift zu fühlen für Menschen, die Blindenschrift nicht lesen können. Als Anregung, selbst über diese Leerstelle im Freskenzyklus nachzudenken, gibt es eine schlichte Glasplatte in der Größe der anderen Fresken.
Auf den Fotos zu sehen ist Herr Hansmann, der die Umsetzung und Anbringung meiner Arbeit in Absprache mit Herrn Rompf von der Stadtkirche und mir realisiert hat.